Wir sind neo-pb Projektsteuerung und Baumanagement GmbH und bilden zusammen mit dem Architektur- und Ingenieurbüro TSSB, Gerhartz Architekten und Steuerberater Niels Hiddemann eine eingefleischte Bürogemeinschaft in der Invalidenstraße in Berlin Mitte.
Für eben diese Bürogemeinschaft suchen wir einen Standort, bei dem wir unsere Idee einer Gewerbebaugruppe verwirklichen können. Durch die Gewerbepreisentwicklung in dieser Stadt sind nicht nur wir gezwungen uns neu zu erfinden. Dabei weiß jeder, wie reizvoll ein zentraler Standort in der Stadt ist. Zudem teilen viele unserer Freunde und Partner eine entsprechende Konzeption, da eigentlich keiner gezwungen sein will, die immensen Gewerbemieten und steigenden Bodenpreise, die vielerorts verlangt werden, hinzunehmen. Wir auch nicht – im Gegenteil – wir möchten aktiv etwas daran ändern.
Wir wünschen uns für unseren zukünftigen Standort den Erhalt der bestehenden Strukturen und Kernfunktionen. Dies möchten wir gezielt vor Ort unterstützen. Wir möchten uns systematisch und methodisch für eine andere Stadt- und Bodenpolitik einsetzen. Uns ist es wichtig das Milieu, welches bereits vor Ort vorhanden ist, mit einer weiterentwickelten Liegenschaftspolitik zu schützen und gleichzeitig mit einem neuen Milieu zu verknüpfen. Das Miteinander der am Standort bereits etablierten und ansässigen Vereine, Kulturschaffenden, Arbeitnehmenden und Besuchenden möchten wir gezielt stärken und zugleich eine lebendige Mischung aus kerngebietstypischen Nutzungen bieten. So stellen wir uns einen vielschichtigen städtebaulichen Mix vor, von dem jeder profitiert.
In Zusammenarbeit mit umliegenden Akteuren aus Nachbarschaft und Politik möchten wir Ansätze und Zielsetzungen zur Gebietsentwicklung konzipieren, um einhergehend ein attraktives städtebauliches Angebot zu bieten. Dabei setzen wir uns konstant mit der Frage auseinander, wie künftig eine produktive Nutzungsmischung aus Kultur, Gewerbe, Büroflächen und öffentlichen Freiräumen aussehen und erfolgreich funktionieren kann.
Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir die Vergabe der Gewerbeflächen über ein Konzeptvergabeverfahren in einem Wettbewerb regeln. Dabei sind die bindenden Schwerpunkte in Form einer zuvor festgelegten Mischnutzung für den Neubau wichtiger als der gebotene Preis. Eine sinnvolle Möglichkeit, um städtische Entwicklungen mitzusteuern und lokalen Akteuren den Vortritt zu lassen.
Wir liefern mit diesem Konzept eine ganzheitlich entwickelte Gewerbefläche mit der Intention, einen möglichst flexibel bespielbaren Rahmen für die unterschiedlichen Nutzungen zur Verfügung zu stellen. Durch das raffinierte Raummanagement entsteht die bestmögliche Raumausnutzung. Dies senkt die Kosten für alle Beteiligten und erzeugt eine inspirierende Atmosphäre. So steuern wir gezielt gegen eine Monofunktionalität im gewerblichen Bereich und etablieren ein passend belebtes Gewerbekonzept für diesen Standort, welches sich optimal in die Gesamtstruktur der Stadt eingegliedert.
Dabei spielt die letztendliche Größe der Gewerbebaugruppe keine Rolle. Das Konzept lässt sich beliebt hochskalieren und analog zum Flächenangebot erweitern.
Eine Bürogemeinschaft aus 4 Gewerbeeinheiten sucht:
Ein Industriegebäude/-brache oder Baugrundstück mit Entwicklungspotential in zentraler Lage zur Schaffung einer Gewerbebaugruppe
Flächenbedarf:
Nutzungsbedingungen:
Ziel:
Umsetzung:
Bedarf ab mindestens 5 Gewerbeeinheiten mit 400 m² pro Einheit, analog zum Flächenangebot und Verträglichkeit innerhalb eines Mischkonzeptes, Größe beliebig (hoch-)skalierbar
Mischnutzung aus verschiedenen Bereichen, wie Kultur, Gewerbe, Büro und des öffentlichen Freiraums
Bildung einer Gewerbebaugruppe in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren, Förderung der städtischen Entwicklung, Weiterentwicklung des Standortes und der umliegenden Bereiche als Quartier, Förderung von Gewerbe und Schaffung von bezahlbaren Gewerbemieten, Unterstützung und Bildung von Milieustrukturen
Vergabe der Gewerbeflächen über ein Konzeptvergabeverfahren, Rückgriff auf großes Netzwerk an Gewerbetreibenden
Wir, neo-pb Projektsteuerung und Baumanagement GmbH zusammen mit unserer Bürogemeinschaft Architektur- und Ingenieurbüro TSSB, Gerhartz Architekten und Steuerberater Niel Hiddemann aus der Invalidenstraße in Berlin Mitte, wünschen uns einen neuen zentralen Standort, bei der wir unserer Idee der Gewerbebaugruppe verwirklichen können.
Unsere Bürogemeinschaft profitiert von einem großen Netzwerk an Gewerbetreibenden. Anhand dessen bietet sich die Möglichkeit an, unserer Kerngruppe durch weitere Gewerbetreibende zu erweitern, um in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Nachbarschaft und Politik, Ansätze und Zielsetzungen zur Quartiersentwicklung zu konzipieren und ein bezahlbares städtebauliches Angebot zu bieten. Dabei ist wichtig, dass das bereits vorhandene Milieu gezielt gestärkt und mit den neuen Nutzungen verbunden wird. Dabei konzentrieren wir uns stets auf die Frage, wie künftig eine produktive Nutzungsmischung erfolgreich funktionieren kann.
Um einen möglichst flexiblen Rahmen für die unterschiedlichen Nutzungen zur Verfügung zu stellen und das Profitieren für alle Beteiligten zu bewirken, setzen wir bei der Suche des perfekten Standorts auf Ihre Hilfe!
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie können sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!